Startseite › Benchmark - Und jetzt?
Schaut man sich die Ergebnisse des Benchmark-Tests an, so kann der unbedarfte Betrachter den Eindruck gewinnen: "Um die Arbeit des Stundenplanens schnell zu erledigen, muss ich lediglich in einen möglichst "schnellen Rechner" investieren und warten - den Rest macht dann SPM++."
Dem ist nicht so.
Die kreative, ideenreiche Arbeit des Stundenplaners ist nach wie vor unerlässlich.
Der einzige Unterschied in der Arbeit mit einem AMD Athlon(tm)XP 1600+ (6 Std. 41 Min. 7 Sek.) bzw. einem Intel(R) Core(TM) 2 CPU X6800 (42 Min. 40 Sek.) besteht darin, dass die interaktive Arbeit zwischen dem Stundenplaner und SPM++ schneller vonstatten geht.
Der Stundenplaner kann durch einen "schnellen Rechner" und SPM++ nicht ersetzt werden.
Kreative, ideenreiche Arbeit
Was verstehen wir von ABC Soft Planungsprogramme GmbH unter "kreativer, ideenreicher Planungsarbeit"?- Mehrere nicht verplante Unterrichte werden einzeln nacheinander verplant.
- Ein nicht verplanter Unterricht wird "per Hand" in eine Stunde gesetzt und evtl. fixiert.
Unterrichte die bereits an dieser Stelle im Stundenplan verplant waren, werden aus der Planung herausgenommen, d.h. sie werden auf offen gesetzt.
Anschließend werden diese jetzt noch offenen Unterrichte SPM++ zur Verplanung übergeben. - Das Setzen von offenen Unterrichten in bereits besetzte Stunden (siehe 2.) geschieht nicht nur bei der Kollision mit einem Lehrer, einer Klasse oder einem Raum. Nein, der Stundenplaner ist durchaus "mutig" und nimmt u.U. eine Doppelstunde, eine Kopplung oder eine Differenzierung aus dem Plan, um Platz für problematische Unterrichte zu schaffen.
Anschließend wird "SPM++ dann beauftragt ", diese offene Doppelstunde, Kopplung oder Differenzierung zu verplanen und damit in eine andere Richtung gedrängt, einen Stundenplan zu suchen, der den gewünschten Vorgaben entspricht.
Kreative, ideenreiche Arbeit · am Beispiel des Datensatzes "ZuMi3_1_unterricht_offen.spm"
- Wenn wir den Stundenplan ZuMi3_1_unterricht_offen.spm nach der Verplanung der offenen Stunde durch SPM++ betrachten, sehen wir, dass in der 7b M von der 5. zur 3. Stunde vorrückt.
- Es kann nur M oder Ge in die 3. Stunde vorrücken; andere Stunden stoßen auf Differenzierungen.
- Ziehen wir M auf die 3. Stunde, so kollidiert dies mit der Doppelstunde M in der 10c.
- Wir gehen also in die 10c und öffnen die M-Doppelstunde, setzen in der 7b M von der 5. auf die 3. Stunde und fixieren diese M-Stunde.
- Jetzt verplanen wir in der 10c die M-Doppelstunde - Lösung nach 30 Sek. bei Tiefe 11.(!)
- Die offene Stunde in der 7b lässt sich ohne Kollision sofort setzen.
- Bei schwierigen Aufgaben muss es demnach das Bestreben des Stundenplaners sein, einen möglichen Zwischenschritt zu finden, den "Gesamtweg im Graphen" in zwei oder mehrere Wegabschnitte zu zerlegen.
Schlussfolgerung für die Stundenplanerin, den Stundenplaner | |
---|---|
Es ist manchmal sinnvoller, bereits verplante Stunden zu öffnen, um in diese Lücken dann die "schwierigen" Stunden per Hand zu setzen und anschließend die noch offenen Stunden dem Rechner zur Verplanung zu überlassen, statt einfach auf einen "schnellen" Rechner zu setzen, um diesen eine Lösung suchen zu lassen - die er auch findet.Nur wann? Das ist die Frage! |
zip · 27 kb | SPM++-Datensatz |